Aktionen / Veranstaltungen / Neue Projekte
Freitag, 16. Juni 2023
Samstag, 17. Juni 2023

Öffentliche Exkursionen
an die Wojaleite und an den geschützten Landschaftsbestandteil Wurlitz
Die Serpentinit-Standorte um Woja und Wurlitz beherbergen eine außergewöhnliche Flora und Fauna und sind europaweit geschützt. Gemeinsam mit dem Biologen Thomas Blachnik wollen wir Sie in die geologischen, botanischen und zoologischen Besonderheiten der beiden Standorte einweihen.
Wann:
Wojaleite: Freitag, 16.06.2023, 18:00 Uhr
Wurlitz: Samstag, 17.06.2023, 9:30 Uhr
Treffpunkt:
Info nach Anmeldung
Dauer:
ca. 2 Stunden
Sonstiges:
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich. Lange Hosen, Zecken- und Sonnenschutz werden empfohlen.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu den einzelnen Terminen bis 14.06.2023 per Telefon 09281 57 319 oder per E-Mail an, bitte mit Angabe von Name und Telefon- oder Handynummer.
Projektende von „Wir machen Insekten den HOF!“
Am 06.04.2023 endet das zweijährige Projekt mit dem Fokus auf die Schaffung von insektenreichen Lebensräumen.
Hofer Landschaftspflegeverband präsentiert seine Arbeit im Bayerischen Landtag
Der LPV Landkreis und Stadt Hof stellte sich gemeinsam mit seinem Dachverband (DVL) sowie weiteren bayerischen Landschaftspflegeverbänden im Senatssaal des Maximilianeums vor.
Vorstandswahl beim Landschaftspflegeverband
Der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e.V. hat routinemäßig für weitere vier Jahre seinen Vorstand gewählt.
Zusammenarbeit für Streuobstwiesen im Landkreis Hof
Ende November startete der LPV seine jährlichen Pflanzungen, die im Rahmen des Bayerischen Landschaftspflegeprogramms außerhalb von Ortschaften und auf landwirtschaftlichen Flächen vom Freistaat gefördert werden.
Wir lieben Landschaft!
Landschaftspflege
Der Hofer Landschaftspflegeverband gestaltet Landschaft als Lebensräume für Menschen, Pflanzen und Tiere.
Projekte
Wir entwickeln neue Ideen, wie Naturschutzaufgaben erfüllt werden können und begeistern Menschen für unsere Heimat.
NATÜRLICH BAYERN
Biodiversitäts-Programm Bayern 2030
Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Bayerns UrEinwohner
Diabasfelsen in Hof
Über uns
Wir lieben Landschaft! Wir geben Impulse. Wir denken vernetzt. Auch Sie können praktischen Naturschutz unterstützen.
Infothek
Landschaft nicht nur zu schützen, sondern auch mit öffentlichen Aktionen zum Erlebnis zu machen, ist uns wichtig.
Unsere Leitgedanken